Weltreise Blog #1: Wie gehen wir an die Weltreise ran?
Sophie und ich, Luke, wollen im Sommer 2022 auf unsere Motorradweltreise aufbrechen. So viel wisst ihr wahrscheinlich schon, wenn ihr unsere Youtube Videos schaut. Und auch wenn momentan die Corona-Kacke noch ordentlich am Dampfen und das Abfahrtsdatum recht weit weg ist, so beginnt die Vorbereitung auf die Weltreise bereits jetzt.
Die Entscheidung
Ich denke der erste wirklich schwere Schritt ist, überhaupt die Entscheidung zu treffen: "Ja wir machen eine Weltreise mit Motorrad." Zwar behaupte ich, dass viele von uns schon einmal davon geträumt haben, aber wirklich sich dafür entschieden? Wohl nur wenige.
Sophie und ich reden schon seit Anfang 2020 darüber. Eigentlich hat alles mit dem Kauf unserer Motorräder und unserer ersten Motorradreise 2019 angefangen. Ich weiß nicht genau was, aber irgendwas hat uns da gepackt. Und nachdem wir über Leute wie Itchy Boots oder Kinga gestolpert sind, wurde unser Drang nach der eigenen Weltreise immer größer. Schließlich kamt noch ihr dazu – unsere Community. Uns erreichten tausende Kommentare zu diesem Thema. Spätestens zu dem Zeitpunkt war nichts mehr zu retten und wir entschlossen uns (intern) eine Weltreise zu machen. Wann? Keine Ahnung. Wie? Keine Ahnung.
Ende 2020 wurde dann alles ein wenig konkreter durch das Wachstum des Youtube Channels und dem Licht am Ende des Studium-Tunnels. Wir entschlossen uns das Thema mit euch zu kommunizieren, was wahrscheinlich der schwerste Schritt war. Denn sobald man sowas öffentlich bekannt gibt, gibt es allerlei Erwartungen. Und auf die hatten wir absolut keinen Bock. Dennoch stellen wir uns lieber ein paar unrealistischen Erwartungen einiger Zuschauer, als das Thema vor euch zu verschweigen. Denn verfickte Scheiße, der Kack ist unfassbar spannend!

Also zurück zur Gegenwart:
Da wir also alles publik gemacht haben und momentan die ersten Vorbereitungen treffen, bekommt auch unser privates Umfeld zwangsweise von dieser Entscheidung Wind. Wir haben möglichst lange versucht, den Youtube Channel und das hier alles vor unseren Kontakten zu verstecken – inzwischen ist das aber nicht mehr möglich. Ich muss lachen, wenn ich daran denke, dass ich vor Kurzem sogar auf der Straße angesprochen wurde: "Hey, bist du nicht dieser Youtuber?"
Menschen, mit denen ich seit über drei Jahren keinen Kontakt mehr hatte, kommen auf einmal auf mich zu und sagen: "Hey voll cool was ihr da auf Youtube macht.".
Und ich denke mir nur "Ich hab dir nie davon erzählt. Woher weißt du das?". Der Youtube-Algorithmus bringt Leute zusammen, so scheint es. Besser als Parship? Man weiß es nicht.
Unangenehm wurde es aber erst dann, als meine alte Chefin den Kack vor ein paar Wochen entdeckt und es mit all ihren (und damit meinen) professionellen Kontakten auf LinkedIn geteilt hat. Oh Herr, gib mir Kraft. All meine alten Kollegen, ehemalige Chefs und stellenweise Kunden sehen nun also, wie ich mich auf Youtube im Dreck suhle.
Aber damit muss man wohl leben, wenn man das Zeug im Internet postet.
Ist ja nur alles lieb gemeint, mir aber extrem unangenehm. Ich habe genau deshalb nie irgendwem von meinem Channel erzählt. Stellt euch einfach vor, dass nen Kumpel von euch eure Youtube Videos an all eure professionellen Kontakte verschickt – findet sicherlich nicht jeder geil. Dennoch im Nachhinein eine lustige Story. Inzwischen hab ich den Müll sogar in meinem eigenen Profil und zelebriere es, weil es überraschenderweise gar nicht so schlecht ankam... auf LinkedIn of all places.
Eine Kollegin von Sophie fragte sie erst vorgestern: "Also das mit der Weltreise... steht das schon fest, oder ist das nur so zu 80% und damit eher ein Wunsch?".
Sophie überlegte kurz.
"Ne also... ja, das steht fest. Wir fahren nächstes Jahr im Sommer los."
Boah, da bekomme ich Gänsehaut, wenn ich nur daran denke! Geil! Corona, mach dich weg! Wir kommen!
Aber auch wenn wir uns einen Termin gesetzt haben, so müssen wir uns mental etwas zügeln und vor allem Gas geben. Wir haben noch einige Klausuren zu schreiben und eine Bachelorarbeit abzugeben – wenn da auch nur irgendwas schief geht, verschiebt sich die ganze Geschichte um ein weiteres halbes Jahr. Und darauf haben wir absolut gar keine Lust.

Work, Kohle & Verpflichtungen
Sophie und ich sind neben dem Studium selbständig. Innerhalb eines Jahres während dem Vollzeitstudium genug für eine Weltreise ohne Enddatum anzusparen – das ist sportlich. Vielleicht auch einer der Gründe, warum man selten junge Menschen wie uns bei Weltumrundungen sieht, sondern eher Leute, die schon ein paar Jahre fester im Leben (und Beruf) gestanden haben. Umso dankbarer sind wir verständlicherweise für jeden Supporter!
Um dennoch unseren Traum zu verwirklichen, haben wir uns etwas überlegt: Wir sparen wie die Hornochsen, Arbeiten wie die Hornochsen und geben nur so viel Geld monatlich aus wie der durchschnittliche Hornochsenhirte – also praktisch nichts. Den Traum nach hinten schieben? Keinen Bock. Man hat nie genug Geld, irgendwann muss man mal einen Schlussstrich ziehen und losfahren. Die Jungs und Mädels von LeavingHomeFunktion haben ihre Weltreise mit ein paar hundert Euro im Geldbeutel gestartet. Das bekommen wir also auch irgendwie gebacken.
Wir haben bereits viel Zeit in die Sponsorensuche gesteckt, wobei wir uns die meisten Partnerschaften absichtlich nur für ein Jahr (also bis kurz vor der Weltreise) geangelt haben. Wir wollen schauen, wie gut die Partner wirklich sind und mit welchen Einschränkungen wir während der Weltreise rechnen müssen. Denn auch wenn wir finanziellen Support brauchen, haben wir keine Lust, als Werbebanner und mit haufenweise Verpflichtungen loszufahren. Man stelle sich nur vor, wir stehen bei 40°C im Iran mit unserer Flipchart und haken ab:
10 Instagram Stories für Thomy Olivenöl Reiseedition
5 Instagram Posts für Hohes C Energy2Go
Ein Youtube Video rund ums Thema "Welche Tampons für die Weltreise? Brought to you by MenstruationsChamp24."
Uff! Nene, lasst die Tampon-Sponsorships mal lieber stecken.
Eine finale Randnotiz zu dem Thema (Sponsoren, nicht Tampons): Über die Sponsorensuche mache ich bestimmt nochmal einen eigenen Post, weil das echt ein spannendes Thema ist. Wir haben viel während der Suche gelernt und möchten unser Wissen mit euch teilen. Abonniert unseren Newsletter (unten), falls ihr das nicht verpassen wollt.